Ziehen Sie eine IVF-Behandlung in der Türkei in Betracht? Die Türkei wird als Zielland für eine IVF-Behandlung im Ausland immer beliebter. Es gibt über 140 IVF-Kliniken, und was die Türkei für eine IVF-Behandlung attraktiv macht, sind die niedrigen Kosten und die exotische Landschaft.
Im Gegensatz zu den anderen Ländern, die auf dieser Website zum Thema IVF im Ausland vorgestellt werden, sind Eizell-, Spermien- oder Embryonenspenden in der Türkei gesetzlich nicht erlaubt. Daher ist nur eine IVF-Behandlung mit eigenen Eizellen und Spermien erlaubt. Dies mag zwar restriktiv erscheinen, aber die Kosten für eine IVF-Behandlung können die Hälfte der Kosten im Vereinigten Königreich betragen, und das macht die Türkei zu einem empfehlenswerten Reiseziel.
Da die Türkei nicht zur Europäischen Union gehört, fallen Fruchtbarkeitskliniken in der Türkei nicht unter die EU-Richtlinie über Gewebe und Zellen. Fruchtbarkeitskliniken in der Türkei halten sich jedoch an die staatlichen Vorschriften für IVF-Behandlungen (diese Seite kann übersetzt werden). Die meisten deutsche Besucher benötigen für die Einreise in die Türkei ein Visum. Es ist recht einfach zu bekommen, kostet etwa EUR20 und ist 3 Monate gültig. Ähnliche Visabestimmungen gelten auch für andere Länder, z. B. für Besucher aus den USA.
Rechtliche Bestimmungen für die Reproduktionsmedizin in der Türkei
IVF-Gesetze in der Türkei im Vergleich zu einigen europäischen Ländern sind die Gesetze in der Türkei recht streng, wenn es darum geht, wer behandelt werden darf und welche Behandlungen erlaubt sind. Behandlungen mit Eizellen-, Samen- und Embryonenspenden sind in der Türkei streng verboten, ebenso wie die Leihmutterschaft. Es ist illegal, alleinstehende Frauen und lesbische Paare zu behandeln.
Erlaubt ist eine IVF-Behandlung mit den eigenen Eizellen und Spermien eines Ehepaars. Darüber hinaus sind PGS- und PID-Behandlungen erlaubt. Das Einfrieren von Eizellen ist unter folgenden Bedingungen erlaubt: a) bei Krebspatientinnen; b) bei verminderter Eierstockreserve oder bei vorzeitigem Eierstockversagen in der Familie.
Die Türkei erlaubt keine Spende von Eizellen, Samen oder Embryonen
Das bedeutet, dass alle Fruchtbarkeitsbehandlungen ausschließlich mit dem eigenen genetischen Material der Patient*innen durchgeführt werden müssen.
Leihmutterschaft ist in der Türkei nicht erlaubt
Im Gegensatz zu manchen anderen Ländern ist Leihmutterschaft nach türkischem Recht vollständig verboten.
Wer darf sich in der Türkei einer IVF-Behandlung unterziehen?
- Nur verheiratete heterosexuelle Paare dürfen sich einer IVF-Behandlung unterziehen.
- Alleinstehende Frauen und lesbische Paare sind von Fruchtbarkeitsbehandlungen in der Türkei ausgeschlossen.
Präimplantationsdiagnostik (PID) und genetisches Screening (PGS)
PID und PGS sind aus medizinischen Gründen erlaubt, z. B. zur Erkennung genetischer Erkrankungen.
Die Geschlechtsauswahl aus nicht-medizinischen Gründen ist jedoch strengstens verboten.
Altersgrenzen für IVF in der Türkei
Es gibt keine gesetzlich festgelegte Altersgrenze.
Da jedoch Eizellspenden verboten sind, behandeln die meisten Kliniken keine Frauen über 46 Jahre mit eigenen Eizellen.
Regelung zur Embryonenlagerung
- Embryonen dürfen bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden.
- Die Patient*innen müssen die Klinik jährlich darüber informieren, ob sie die Lagerung fortsetzen oder die Embryonen vernichten lassen möchten.
Embryotransfer-Beschränkungen in der Türkei
Um Mehrlingsschwangerschaften zu vermeiden, gelten folgende Regeln:
Frauen unter 35 Jahren:
- 1 Embryo bei den ersten beiden Zyklen
- Ab dem dritten Zyklus sind 2 Embryonen erlaubt
Frauen über 35 Jahren:
- Bis zu 2 Embryonen pro Zyklus
Das könnte Sie interessieren: Kann man sich im Ausland einer IVF-Behandlung unterziehen?
Sicherheit und Qualität bei IVF-Behandlungen in der Türkei
Die IVF-Kliniken in der Türkei werden alle sechs Monate vom Gesundheitsministerium inspiziert. Die Inspektionen erfolgen in Form einer Checkliste. Geprüft werden die Ausrüstung, das Personal, die räumliche Umgebung und die Aufzeichnungen. Das Gesundheitsministerium erteilt den Kliniken eine Lizenz, wenn sie für geeignet befunden werden.
Die IVF-Erfolgsraten werden dem Gesundheitsministerium mitgeteilt, aber die Öffentlichkeit hat keinen Zugang zu diesen Daten.
IVF-Kosten in der Türkei – Vergleich
Behandlung | Türkei | USA | Großbritannien |
---|---|---|---|
Durchschnittspreis | 2.500 – 4.500 EUR | 15.000 – 25.000 $ | 5.000 – 8.000 £ |
Die IVF-Kosten in der Türkei gehören zu den niedrigsten in Europa.
Viele Kliniken beinhalten zusätzliche Techniken und Medikamente bereits im Preis. Einige bieten sogar Paketangebote mit Unterkunft und Flughafentransfer.
IVF-Behandlung in der Türkei Fragen und Antworten
Wie hoch sind die Kosten für IVF in der Türkei?
Im Gegensatz zu einigen europäischen Ländern sind die Gesetze in der Türkei recht streng, was die Zulassung von Behandlungen und die Art der Behandlung angeht. Eine IVF-Behandlung wird nur verheirateten Paaren mit ihren eigenen Spermien und Eizellen angeboten. Alleinstehende Frauen und lesbische Paare dürfen nicht behandelt werden. Es gibt keine gesetzliche Altersgrenze für die Behandlung, aber da es keine Spendereier oder -embryonen gibt, können nur die eigenen Eizellen der Frau für die Behandlung verwendet werden. Daher behandeln viele Kliniken keine Frauen über 46 Jahren. Die durchschnittlichen Kosten für eine IVF-Behandlung in der Türkei liegen bei EUR2.500.
Wie viel kostet das Einfrieren von Eizellen in der Türkei?
Das Einfrieren von Eizellen ist in der Türkei nur unter den folgenden Bedingungen erlaubt:
-Krebspatientinnen.
-Frauen mit verminderter ovarieller Reserve
-Frauen, bei denen ein vorzeitiges Versagen der Eierstöcke in der Familie vorkommt
Die durchschnittlichen Kosten für das Einfrieren von Eizellen in der Türkei belaufen sich auf 500 € plus Lagerkosten.
Wie hoch sind die Kosten für eine Embryonenspende in der Türkei?
Behandlungen mit Embryonenspende sind in der Türkei streng verboten.
Wie hoch sind die Kosten für eine IVF-Behandlung mit gespendeten Eizellen in der Türkei?
Eizellspende-Behandlungen sind in der Türkei streng verboten.
Wie viel kostet eine IVF-Behandlung mit Spendersamen in der Türkei?
Samenspende-Behandlungen sind in der Türkei strengstens untersagt.
Alternative gesucht? Nordzypern als Option
Wer flexiblere Gesetze sucht, findet in Nordzypern attraktivere Möglichkeiten. Dort sind erlaubt:
- Eizell-, Samen- und Embryonenspende
- IVF-Behandlungen für alleinstehende Frauen und gleichgeschlechtliche Paare
Nordzypern ist eine beliebte Alternative für Patient*innen, die ursprünglich eine Behandlung in der Türkei erwägen, jedoch auf Spendermaterial angewiesen sind.
Lesen Sie unseren kompletten Leitfaden zu IVF in Zypern, um mehr zu erfahren.